UV-Liner Kurs – GFK-Schlauchliner mit UV-Licht-Aushärtung
Der umfassende Onlinekurs zur praxisgerechten Anwendung des UV-Liner-Verfahrens
Die grabenlose Sanierung mit GFK-Schlauchlinern und UV-Licht-Aushärtung zählt heute zu den modernsten und wirtschaftlichsten Verfahren der Kanalinstandhaltung. In diesem herstellerunabhängigen Kurs lernst du alle relevanten Schritte – von der Planung bis zur Ausführung – praxisnah, verständlich und auf dem Stand der Technik.
Einmalzahlung: 583,10 € (brutto)
 
															/ UV-Schlauchliner Kurs online
Warum UV-Lichthärtende Schlauchliner Kurs?
01.
Praxisnah & verständlich
Alle Schritte des UV-Liner-Verfahrens – von Planung bis Ausführung – kompakt erklärt.
02.
5 Stunden Videomaterial
110 Lektionen in 8 Modulen mit anschaulichen Praxisbeispielen.
03.
Zertifikat inklusive
Abschlusszertifikat als offizieller Kompetenznachweis für deine Qualifikation.
04.
Flexibles Lernen
Rund um die Uhr online verfügbar – perfekt für Teams & individuelles Training.
Das bekommst Du im Detail
/ UV-Lichthärtende Schlauchliner
er Kurs ist in 8 praxisorientierte Module mit insgesamt 110 Lektionen gegliedert. Er umfasst ca. 5 Stunden professionelles Videomaterial und wird vollständig über unser Lern-Management-System (LMS) bereitgestellt – mit Fortschrittskontrolle, Wissensabfragen und Abschlusszertifikat.
Fachlich begleitet von Lars Quernheim (COO, BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG)
Alle Inhalte wurden gemeinsam mit Lars Quernheim, Chief Operating Officer und ausgewiesener Experte für UV-Liner-Systeme, anhand konkreter Beispiele aus der Praxis aufbereitet. Trotz des Bezugs auf Produkte von BKP bleibt der Kurs inhaltlich herstellerneutral und übertragbar auf vergleichbare Systemlösungen am Markt.
Modul
Kerninhalt
1. Vorwort und Grundlagen
Einführung in die Technik, Definitionen und Bedeutung im Sanierungskontext.
2. Baustellenvorbereitung
Voraussetzungen vor Ort, Sicherheitsaspekte und Ablaufplanung.
3. Notwendiges Equipment
Maschinen, Zubehör, Steuerungstechnik und UV-Aushärtungseinheiten.
4. Anwendungsgrenzen
Technische Limitationen, Rohrdimensionen, Wurzeleinwuchs, Geometrien.
5. Verfahrensablauf
Von der Anlieferung über den Einzug bis zur kontrollierten Aushärtung.
6. Dokumentation und Prüfung
Aushärteprotokolle, Qualitätssicherung, Kameradokumentation und Nachweise.
7. Effizienz & Troubleshooting
Typische Fehlerquellen, Sofortmaßnahmen, Ablaufoptimierung und Erfahrungswerte.
8. Praxis
Anwendungsvideos mit Einblick in reale Baustellenabläufe und Reflexion.
 
															/ Zielgruppe
Für wen?
Für Facharbeiter, Einbauteams, Bauleiter, Netzbetreiber, Ingenieure und Entscheider, die das UV-Liner-Verfahren sicher beherrschen oder beurteilen möchten. Auch ideal für interne Schulungen und Onboarding.
Ergebnisse unserer Teilnehmer
/ UV-Schlauchliner Erfahrungen
Vier qualifizierte Bewerbungen pro Woche statt null – nach nur sechs Wochen.
Anonym
Recruiting-Kosten um 40 % gesenkt, weil wir jetzt organisch Bewerber anziehen.
Anonym
Endlich passende Bewerber! Die Qualität der Eingänge hat sich spürbar verbessert – wir müssen kaum noch aussortieren.
Anonym
/ Dein nächster Schritt
Jetzt UV-Lichthärtende Schlauchliner meistern
Klicke auf „Jetzt für 583,10 € starten“
FAQs
/ Häufige Fragen
Was ist das UV-Liner-Verfahren?
Das UV-Liner-Verfahren ist eine grabenlose Sanierungsmethode, bei der GFK-Schlauchliner mit UV-Licht ausgehärtet werden. Es zählt zu den modernsten und wirtschaftlichsten Verfahren der Kanalinstandhaltung.
Für wen ist der UV-Liner Onlinekurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Facharbeiter, Einbauteams, Bauleiter, Netzbetreiber, Ingenieure und Entscheider, die das UV-Liner-Verfahren praxisnah erlernen oder bewerten möchten.
Welche Inhalte bietet der Kurs?
Der Onlinekurs umfasst 8 Module mit 110 Lektionen, insgesamt ca. 5 Stunden Videomaterial. Themen sind u. a. Baustellenvorbereitung, Equipment, Verfahrensablauf, Dokumentation und Praxisbeispiele.
Bekomme ich ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Teilnahmezertifikat als offiziellen Kompetenznachweis für deine Qualifikation.
 
								
