Onboarding in der KanalsanierungMitarbeiter richtig einführen und binden
In der heutigen Zeit zählt nicht mehr nur, ob man gute Mitarbeitende findet, sondern wie schnell und wie professionellman sie in das Unternehmen integriert. Gerade in der Kanalsanierung, Rohrreinigung und Instandhaltung von Abwasseranlagen kann ein fehlendes oder schlechtes Onboarding innerhalb weniger Wochen zu hohen Kosten, Frust und Fluktuation führen.
Fakt: Ein unstrukturiertes Onboarding kann Unternehmen pro Mitarbeitenden bis zu 25.000 Euro Verlust verursachen – durch Einarbeitungsfehler, Fehlzeiten, Projektverzögerungen oder vorzeitige Kündigungen.

/ Unsere Lösung
Digitales Onboarding mit System
01.
Vorgeschaltetes Online-Training vor dem ersten Baustellentag
02.
Nutzung auf Smartphone, Tablet oder PC – jederzeit, überall
03.
Praxisnahe Videos mit klaren Schritt-für-Schritt-Erklärungen
04.
Module zu Geräten, Verfahren, Arbeitsabläufen & Sicherheit
05.
Lernnachweise, Prüfungen & Zertifikate – auditkonform & dokumentiert
Die Sewer-Tech-Academy bietet digitale Onboarding-Systeme, die skalieren
/ Der Effekt – In Zahlen. In Leistung. Im Ergebnis.
Mit unseren digitalen Onboarding-Lösungen für die Kanalsanierung bieten wir Unternehmen eine praxisnahe und sofort umsetzbare Möglichkeit, neue Mitarbeitende effizient einzuarbeiten. Egal ob es um Reinigung, Inspektion, Sanierung oder Arbeitssicherheit geht – unsere strukturierte Wissensvermittlung bietet einen messbaren Mehrwert:
Kennzahl
Ohne Academy
Mit Academy
1. Einarbeitungszeit
4–6 Wochen
5–7 Tage Vorbereitung
2. Leistungsverlust
25–40 %
<10 %
3. Fachkräftebindung
1–2 Wochen
<0,5 Stunden
4. Fehlerquote
Hoch
Signifikant reduziert
6. Ø Onboarding-Kosten
bis zu 12.000 €
bis zu 70 % Einsparung

/ Ihre Vorteile
Klarer Einstieg für neue Mitarbeitende
Gerade in der Kanalsanierung, wo Sicherheit, Qualität und Geschwindigkeit zählen, brauchen neue Mitarbeitende einen strukturierten Start. Ein klar aufgebautes Onboarding reduziert Ängste, schafft Orientierung und stellt sicher, dass bereits vom ersten Tag an die wichtigsten Grundlagen sitzen – von Arbeitssicherheit über Betriebsabläufe bis hin zu den typischen Begriffen und Handgriffen im Kanalbau.
Mit unserem digitalen Onboarding geben wir neuen Teammitgliedern einen roten Faden an die Hand, der Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen führt. Lerninhalte sind modular aufgebaut, praxisnah erklärt und können beliebig wiederholt werden. So haben neue Mitarbeitende die Möglichkeit, ihr Wissen in ihrem Tempo aufzubauen – ohne dass die erfahrenen Kollegen wertvolle Zeit verlieren.
Ergebnis: weniger Fragen, weniger Fehler, mehr Produktivität – vom ersten Arbeitstag a
Einheitlicher Wissensstand im Team
In vielen Betrieben klafft eine Wissenslücke zwischen erfahrenen Mitarbeitenden und neuen Kräften – oft sogar zwischen verschiedenen Teams. Das führt im Alltag zu Missverständnissen, unnötigen Doppelarbeiten und Qualitätsabweichungen. Mit unserem strukturierten Onboarding sorgen Sie dafür, dass alle Teammitglieder den gleichen Wissensstand erreichen, egal ob sie neu eingestiegen oder schon länger dabei sind.
Unsere digitalen Lernpfade vermitteln verbindliche Standards zu Themen wie Arbeitssicherheit, Inspektion, Reinigungstechniken, Sanierungsverfahren oder DIN- und DWA-Normen. Dadurch werden Abläufe sicherer, effizienter und leichter überprüfbar.
So entsteht ein verlässliches Fundament, auf dem Sie Qualität, Termintreue und Kundenzufriedenheit nachhaltig sichern können.
/ Ein System, das skaliert – nicht von einzelnen Personen abhängt.
Warum Unternehmen uns beauftragen?
🧠 sofortige Entlastung für ihre Teams suchen
🏛 weniger Kosten durch schnellere Integration wollen
🔧 standardisierte, auditfähige Prozesse benötigen
📋 eine Lösung brauchen, die überall funktioniert – nicht nur bei den „alten Hasen“
/ Dein nächster Schritt
Bereit, Ihre neuen Fachkräfte in echte Leistung zu verwandeln?
Sie entscheiden, ob Ihre neuen Mitarbeitenden bremsen oder beschleunigen.
Lassen Sie sich in 20 Minuten zeigen, wie Sie Ihre Onboarding-Kosten mehr als halbieren können
FAQs
/ Häufige Fragen
Warum digitales Onboarding statt klassischer Einarbeitung?
Klassische Einarbeitung bindet erfahrene Kräfte, dauert lange und ist nicht standardisiert. Mit unserem digitalen Onboarding starten neue Fachkräfte deutlich schneller, sicherer und eigenständiger – ohne Ihr Team auszubremsen.
Für wen ist das System geeignet?
Für Dienstleister, Hersteller und Netzbetreiber in der Rohr- und Kanaltechnik. Ob kleine Kolonne oder großes Unternehmen – die Module sind flexibel einsetzbar und skalierbar.
Wie lange dauert das Onboarding über die Academy?
Die Lernzeit ist individuell, liegt aber meist bei 3–5 Stunden – deutlich kürzer als die herkömmliche Einarbeitung von 30–45 Tagen. Neue Mitarbeitende können bereits ab dem ersten Baustellentag produktiv unterstützen.
Gibt es einen Nachweis über den Lernfortschritt?
Ja. Alle Lernmodule enthalten Wissensfragen, Tests und optional Prüfungen mit Zertifikaten. Ideal für interne Nachweise, Audits und ISO-Zertifizierungen.
Wie hilft das System konkret beim Fachkräftemangel?
Durch strukturierte, digitale Schulungen reduziert sich die Belastung erfahrener Mitarbeitender, da neue Teammitglieder schneller selbstständig und sicher arbeiten. Das steigert die Effizienz und senkt die Fehlerquote.